17 Bücher
Bremensien
Zunächst möchte ich ein paar Bücher empfehlen, die die die Stadt Bremen vorstellen bzw. für mich in bezug auf Bremen wichtig waren.
* Gorsemann, Sabine (hrsg.); Bremen. Entdeckerhandbuch für Stadt und Umland, Peter Meyer Reiseführer, Frankfurt, 1995, 320 S.
* Hoffmann, Hans-Christoph; Bremen, Bremerhaven und das nördliche Niedersachsen.
Kultur, Gechichte, Landschaft zwischen Unterweser und Elbe, DuMont Buchverlag Köln, 1989,
411 S.
* HB Kunstführer Bremen, Elbe-Weser-Region, No. 49
* Aschenbeck, Nils (hrsg.), versch. Autoren, Bremen lang und breit, Verlag Atelier im Bauernhaus, Fischerhude [recht interessante Zusammenstellung von Artikeln versch. Autoren mit unterschiedlichen Sichtweisen]
* Meyer, Hanns, Das Bremer Gesicht. Ein Begleiter durch die alte und neue Hansestadt, Verlag Hauschild, Bremen, 1994, 175 S.
* Roder, Hartmut, Bremen, Handelsstadt am Fluß. Veröffentlichung des Freundeskreises des Überseemuseums e.V., Verlag Hauschild Bremen, 1995, 384 S.
* Deppe, Henriette Carola, Anischten vom Fluß. Weser - Bremen - Live, Donat Verlag, Bremen, 127 S. [ Auch die Gechichten in diesem Buch möchte ich empfehlen]
* Röpke, Andreas, Hackel-Stehr, Karin; Die Stadtmusikanten in Bremen, Geschichte - Märchen - Wahrzeichen, Edition Temmen Bremen, 1993, 127 S.
* Mammen, Rainer; Überseemuseum Bremen, ein Rundgang (Fotos von Hed Daebens-Wiesner), Verlag J.H. Schmalfeldt, Bremen, 1979,
* Gläbe, Friedrich (bearb.), Bremen - einst und jetzt, Eilers & Schünemann Verlagsges., Bremen, 1962, 147 S. [diese damalige Gabe für Schulabgänger enthält eine ausgewogene Darstellung der bremischen Geschichte und zahlreiche Bilder]
*Kuschka, Rudolf P., Bremen "war" eine Reise wert. Erzählungen aus der Hansestadt und umzu, Literatur-Vertrieb Weser, Verlag Hauschild, Bremen, 1988 [In vielen dieser Geschichten habe ich mich wiedergefunden; Erinnerungen an die Kindheit in den fünfziger Jahren, wo selbst die Straßenbahn schon zum Luxus gehörte]
Jetzt auch ein Hinweis zum Buch des Hermann-Böse-Gymnasiums --
Gramatzki, Rolf (Hg.), 100 Jahre Hermann-Böse-Gymnasium. Eine Bremer Schule im Wandel der Zeiten, Edition Temmen, Bremen 2005, 271 S. (mit vielen Fotos)
* Schwerdtfeger, Hartmut, Aschenbeck, Nils, Zeitsprung 1877 - 2002 BLG, Aschenbeck und Holstein Verlag Delmenhorst 2002, 208 S.
mit vielen einschlägigen, z.T. unbekannten Aufnahmen aus den bremmischen Häfen und Lagerwesen (Jubiläumsausgabe der BLG - Bremer Lagerhaus Gesellschaft)
* Schulmuseum Bremen (Hg), Hunger . Demokratie - Rock'n' Roll. Kindheit und Jugend 1945 bis 1960, Edition Temmen, Bremen, 2014, 159 S.
Und etwas Allgemeines zur Geschichte der Nachkriegszeit ....
* Rudolph, Wofgang u.a., Geboren in den 40ern, Oh je, wie die Zeit vergeht, VW-Käfer ... und ein Traum von Freiheit, Herkules Verlag 2009, 2009 (3. Aufl.)
Es gibt eine Vielzahl weiterer Bücher zu Bremen, seiner Umgebung (z.B. die Künstlerkolonie in Wopswede), seinen Museen, Kaufmannsfamilien, so daß man mehrere Regalmeter füllen könnte. (Ich allein besitze ca. 200 Bücher, sog. Bremensien).
Bücher zur Vogelkunde:
Bücher zur Mathematik:
Aigner, Martin, Ziegler, Günter M., Das Buch der Beweise, Springer Verlag Berlin ..., 2002, 247 S.
Singh, Simon, Fermats letzter Satz. Die abenteuerliche Geschichte eines mathematischen Rätsels, dtv München 2001, 364 S.
Bergamini, David (Time-Life); schon ein bißchen älter, aber gut und leichtverständlich), Mathematik, rororo Hamburg 1970, 186 S.
Spektrum der Wissenschaft Spezial: Das Unendliche, I/2001, 90 S.
Spektrum der Wissenschaft Digest: Mathematische Unterhaltungen, 2/2002, 82 S.
Fritzsche, Klaus, Mathematik für Einsteiger. Vor- und Brückenkurs zu Studienbeginn, Spektrum Akad. Verlag 2001
Glaser, Georg, Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik, Spektrum (Elsevier) München, 2005, 420 S.
Krauter, Siegfried, Erlebnis Elemtargeometrie. Ein Arbeitsbuch zum selbständigen und aktiven Entdecken, Spektrum (Elsevier) München, 268 S.
Olivastro, Dominic, Das chinesische Dreieck. Die kniffligsten mathematischen Rätsel aus 10 000 Jahren, Verlag Zweitausendeins, Frankfurt/M., 1995
Opfer, Gerhard, Numerische Mathematik für Anfänger. Eine Einführung für Mathematiker, Ingenieure und Informatiker, vieweg Verlag Braunschweig-Wiesbaden 2001
Kurz sei auf das jetzige Standardwerk an den Unis verwiesen - Lothar Papula, Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, vieweg, insgesamt 5 Bände (...und damit recht teuer)
Wer sich für indische Mathematik interessiert, dann evt. --
Jagadgwa S. B. K. Tirtlaja Maharaja, Veda Mathematics, Motilal Benarsides Publ. Delhi, 355 S.
Bücher zur Astronomie und Kosmologie:
Die Auswahl ist natürlich sehr subjektiv. Es sind Themen, die mich in den letzten Jahren beschäftigt haben, etwa Kosmologie, Planeten im Sonnensystem und in anderen Sternsystemen, Zeit in Vergangenheit und Gegenwart....
*---- Zeit und Unendlichkeit
Fraser, Julius T., Die Zeit. Auf den Spuren eines vertrauten und doch fremden Phänomens, dtv München, (Nr. 30023), 1992, 479 S.
Weis, Kurt (hrsg.), Was treibt die Zeit? Entwicklung und Herrschaft der Zeit in Wissenschaft, Technik und Religion, dtv München (Nr. 33021), 1998, 317 S.
Weis, Kurt (hrsg.), Was ist Zeit ? Zeit und Verantwortung in Wissenschaft, Technik und Religion, dtv München (Nr. 30525), 1995, 287 S.
Davies, Paul, Die Unsterblichkeit der Zeit. Die moderne Physik zwischen Rationalität und Gott, Heyne München (Nr. 625), 1998, 44 S.
Hawking, Stephen, Penrose, Roger, Raum und Zeit, rororo Hamburg (Nr. 60875), 2000, 191 S.
Greene, Brian, Das elegante Universum. Superstrings, verborgene Dimensionen und die Suche nach der Weltformel, Berliner Taschenbuch Verlag 2002, (Nr. 76026), 509 S.
'---- Kosmologie
Wenn die Menschen mit sinnreichen Instrumenten ins Weltall schauen, dann blicken sie in die Vergangenheit zurück. Dieser Zeithorizont reicht bislang etwa 14 Mrd. Jahre zurück. Was dahinter existiert, ist eine der vielen Fragen der Astronomie. Die Dimension der Zeit ist etwas Besondere - sie zeigt nur in eine Richtung ("Zeitpfeil" - also von der Vergangenheit, den Augenblick Gegenwart zur Zukunft).
Tipter, Frank J., Die Physik der Unsterblichkeit. Moderne Kosmologie, Gott und die Auferstehung der Toten, Serie Piper München 2001, 605 S.
Barrow, John D., Die Entdeckung des Unmöglichen. Forschung an den Grenzen des Wissens, Spektrum Akad. Verlag Heidelberg-Berlin, 2001, 411 S.
'---- Sonnensystem, Planeten
'---- Galaxien
Rowan-Robinson, Michael, Das Universum der Sterne. Himmelsbeobachtungen und Streifzüge durch die moderne Astronomie, Spektrum Akad. Verlag Heidelberg-Berlin 1998, 192 S.